Die aktuellsten Ergebnisse hier!
Als Leitwährung für die Radioplanung – der Radiotest ist eine Reichweitenstudie, die die Radionutzung repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 10 Jahren abbildet. Für den Radiotest 2021_4 (Jänner-Dezember 2021) wurden 20.767 Interviews durchgeführt, die mittels CATI (Computer Assisted Telephone Interviews) erhoben wurden. Die Stichprobe ist nach Bundesländer disproportional verteilt, sodass es möglich ist, für jedes Bundesland valide Daten zu gewährleisten. Der Radiotest liefert relevante Leistungswerte für alle österreichischen Radiosender, pro Sender können Brutto- und Nettoreichweiten pro Werbezeitzonen, einzelne Viertelstunden im Tagesverlauf, Tagesreichweiten sowie Marktanteile analysiert werden. Neben den Radiorelevanten Informationen bietet der Radiotest außerdem auch Informationen über die Soziodemografie, Interessen und Freizeitgewohnheiten sowie Besitzdaten und Anschaffungspläne der ÖsterreicherInnen. Beauftragt wird der Radiotest vom ORF sowie von den österreichischen Privatradios und ist somit eine multi client-Studie. Die Feldarbeit wurde von GfK Austria durchgeführt, mit der Prüfung sowie Auswertung der erhobenen Daten war Ankordata beauftragt. Der Radiotest wird zweimal pro Jahr veröffentlicht, wobei jeder veröffentlichte Datenbestand auf jeweils 12 Monaten basiert.
Die aktuellen Zahlen des Radiotests weisen mit 35,0% Tagesreichweite für die RMS TOP Kombi in der Kern-Zielgruppe der 14 bis 49-jährigen erstmals den Spitzenplatz Nummer 1 unter allen Radio-Angeboten aus! Damit liegt RMS bei der Tagesreichweite in dieser Zielgruppe nicht nur österreichweit, sondern auch in 4 Bundesländern vor Ö3. Außerdem konnte RMS in 6 Bundesländern sowohl Tagesreichweite als auch Marktanteil ausbauen. In der Grundgesamtheit ab 10 Jahre erreichen die Privatsender der RMS TOP Kombi täglich über 2,1 Millionen Österreicher:innen. Damit ist die RMS TOP Kombi in jedem Mediaplan ein unverzichtbarer Partner.
In der Bundeshauptstadt Wien baut RMS den Spitzenplatz weiter aus: mit einer neuerlichen Reichweiten-Steigerung in der Kern-Zielgruppe auf nun 27,8% Tagesreichweite sichert sich die RMS TOP Kombi unangefochten Platz 1 (Ö3: 19,1%). Auch beim Marktanteil belegt die Privatradio-Kombi mit 41% (+ 2 Prozentpunkte) den Spitzenplatz – mit großem Abstand zum Zweitplatzierten (Ö3: 26%). Aber nicht nur in Wien liegt die RMS TOP Kombi beim Marktanteil vor Ö3: auch in der
Steiermark, Tirol und in Vorarlberg liegen die Privatradios aus dem RMS-Verbund vor dem Mitbewerber.
Radio gesamt ist auch weiterhin ein unverzichtbares Medium: rund 6 Millionen Österreicher:innen nutzen pro Tag Radio, das entspricht einem täglichen Potenzial von 75,2%. Und Frau und Herr Österreicher hören im Schnitt 3 Stunden und 8 Minuten Radio pro Tag. Auch in der entscheidenden Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Österreicher:innen nimmt Radio einen fixen Platz im Tagesablauf ein: 69,7% – das entspricht rund 2,8 Millionen Hörer:innen – schalten Radio täglich ein und hören knapp 3 Stunden (166 Minuten).
Ergebnisse aus dem Radiotest 2021_4 (Mo-So)
Joachim Feher, Geschäftsführer RMS Austria, über den aktuellen Radiotest: „Es ist ein historischer
Radiotest für uns, denn erstmals übernimmt die RMS TOP Kombi die Reichweitenführerschaft bei den
14-49jährigen vor Ö3, selbst wenn der Abstand noch nicht statistisch signifikant ist. Ich freue mich sehr,
dass mein Versprechen an die Werbewirtschaft, dass mit dem RMS-Senderwachstum auch ein
Reichweitenwachstum einhergehen wird, nun so klar belegt wird.“
Quelle: Radiotest 2021_4, Mo-So (alle Vergleiche mit RT 2020_4)
Quelle: Radiotest Kalender-Jahresbestände, Tagesreichweiten in %, 14-49 Jahre, Mo-So