6 Tipps für wirksame Radiospots

Gewusst wie! Damit Werbung im Radio seine volle Wirkung entfalten kann, braucht es einen guten Spot. Radiowerbung muss den Hörer packen und ihn auf emotionaler Ebene ansprechen.
Wie das gehen soll? Hier ein paar Tipps, für einen gelungenen Radiospot!

Tipp 1: Soundlogo, Jingle & Co

Unverwechselbar und wirkungsvoll: Der Einsatz von Soundlogos und Jingles als akustische Markenerkennung sind der erste Schritt zur persönlichen Identität des Unternehmens. Sie bringen Marken und Produkte unmittelbar ins Bewusstsein der Hörer und sorgen für Unverwechselbarkeit und Wiedererkennung.

Tipp 2: Kino für die Ohren

Die besten Radiospots erzeugen beim Hörer Bilder im Kopf. Dies sollte entweder durch „Visual Transfer“, z.B. durch das Abrufen bekannter Bilder oder Szenen aus TV etc. passieren. Daneben erzeugt das sogenannte „Visual Creation“ neue Bilder oder Vorstellungen beim Konsumenten.

Tipp 3: Emotion ist Trumpf

Radiowerbung muss unterbewusst Emotionen beim Hörer erzeugen. Wer seine Zuhörer berührt, erreicht mehr Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und damit inhaltliche Wirkung. Also nur Mut: Setzen Sie auf Humor, Liebe, Leidenschaft.

Tipp 4: Musik berührt

Der passende Einsatz von Musik in Radiospots erhöht nicht nur die Wiedererkennung. Musik schafft ein emotionales Umfeld beim Hörer, das berührt und etwas beim Kunden auslöst. Richtig eingesetzt, ist Musik ein unglaublich effektives Mittel zur Unterstützung der Werbung.

Tipp 5: Storytelling – die Königsdisziplin in der Werbung

Storytelling ist ein wahrlich mächtiges Tool, um Werbekampagnen zielgenau an den Kunden zu bringen. Gute Geschichten bleiben im Kopf und machen darüber hinaus den Unterhaltungswert aus. Wenn die Glaubwürdigkeit dabei nicht zu kurz kommt, steht dem Erfolg eines Radio- oder Audiospots fast nichts mehr im Weg.

Tipp 6: Leise Töne

Kein Mensch steht darauf, angeschrien zu werden. Es gilt, den Hörer zum Hinhören zu verlocken. Die große Mehrheit der Radiospots beherzigt diese Regel und setzt auf eine ruhige und normale Tonalität. Mit Erfolg, denn diese Spots kommen deutlich besser an beim Hörer.