Das Werbewunder Radio 2023: Es winken EUR 10.000,- und vielleicht ewiger Ruhm.
Wir wollen uns auf einen Mega-Vorteil von Radio und Radiowerbung konzentrieren – wir suchen also eine Radiospot-Serie, die unseren gewünschten Inhalt erklären kann und gleichzeitig kreativ ist. Das soll nicht ausschließen, dass auch die Hörer:innen außerhalb der anzusprechenden Zielgruppe die Kampagne unterhaltsam, witzig, emotional und lehrreich finden. Wir suchen nach einer kreativ herausragenden Idee zum Werbewunder Radio, die mit hörbar dichter Schaltung realisiert wird.
Dem/Der Sieger:in oder Siegerteam winken EUR 10.000,- als Belohnung und vielleicht auch ewiger Ruhm, denn damit sich die Kampagnen-Idee auch an der Konkurrenz messen lässt, übernehmen die Initiatoren die Einreichkosten für das Gewinner-Konzept und schicken dieses bei den wichtigsten Kreativ-Wettbewerben im deutsch-sprachigen Raum ins Rennen. Die Finalteams bekommen jeweils EUR 500 Aufwandsentschädigung.
Bewerben können sich Einzelpersonen oder Teams bis 3 Personen aus allen Bereichen der Kommunikation, die spannende, kreative und umsetzbare Ideen, für die neue Werbewunder-Kampagne haben. Auch heuer gibt es kein Alterslimit! Ob noch in Ausbildung oder arrivierte:r Kreative:r – jede:r kann mitmachen! Die Besten bekommen schließlich eine Einladung zum Briefing und erhalten ein Preisgeld.
Bitte erklärt uns den Begriff „Strompreisbremse". Erzählt, was euch dazu einfällt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Aber in maximal 30 Sekunden! Sprecht es selbst und schickt uns dieses als mp3-File zusammen mit eurem Lebenslauf. Vergesst nicht, eure Kontaktdaten hinzuzufügen! Wer uns bis spätestens Mittwoch, 3. Mai 2023, die Unterlagen an einreichung@werbewunderradio.at schickt, kann beim Werbewunder Radio mitmachen und in die Finalrunde aufsteigen!
Eine Jury aus Vertreter:innen von ORF-Enterprise, RMS Austria, CCA und MARX Tonkombinat Arbeitergasse wird nach Bewerbungsschluss aus allen Einreichungen jene Bewerber:innen ermitteln, die in die Finalrunde aufsteigen und das Briefing erhalten.
Nach Erhalt des Briefings habt ihr dann etwa zwei Wochen Zeit, ein Konzept für ein radio-taugliches Format zu entwickeln. Das Konzept soll serienfähig sein und als ausgetextetes Manuskript präsentiert werden. Dazu soll ein Mood als mp3 aufgenommen werden (einfach selbst gesprochen – es muss nicht professionell recorded sein).
Die Radio-Idee muss geeignet sein, innerhalb eines Werbeblocks eingesetzt zu werden. Die Einhaltung der gesetzlichen Werbeverbote sowie die Berücksichtigung lizenzrechtlicher Aspekte sind Voraussetzung.
Allen Finalist:innen wird ein:e Tutor:in aus den Reihen des CCA zur Seite gestellt. Diese werden euch tatkräftig mit Rat und guten Tipps unterstützen. Die vier Tutorinnen sind: Philippa Grob (Jung von Matt DONAU), Doris Partl, Rita-Maria Spielvogel (BBDO Wien) und Karin Uebelbacher (Fredmansky).
Die Jury behält sich vor, nach dem ersten Präsentationstermin mehr als ein Team zu einem zweiten Präsentationstermin zu bitten. Das Siegerkonzept wird auf Kosten der Initiatoren mit professioneller Hilfe (Sprecher, Studio, Musik, Sounddesign) produziert. Die produzierte Radio-Kampagne soll im Juli 2023 on air gehen.
Die Initiatoren des Werbewunder Radio weisen darauf hin, dass der/die Sieger:innen, die ein Preisgeld erhalten sowohl für die Meldung als auch die Abfuhr allfälliger Steuern und Abgaben selbst zuständig sind und sie die Initiatoren des Werbewunder Radio diesbezüglich schad- und klaglos halten.
Für diesen Wettbewerb ist der Rechtsweg ausgeschlossen.