RMS Podcast

Unerhört kreativ

KREATIVITÄT. Was bedeutet das eigentlich? Wie entfaltet sich Kreativität und welche unterschiedlichen Arten von Kreativität gibt es? Und kann jeder kreativ sein? Im Podcast „Unerhört kreativ“ gehen wir unter anderem diesen interessanten Fragen auf die Spur.

Illustration credit: Humaaans by Pablo Stanley. (https://www.humaaans.com/)

Folge 5: Generaldirektor Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder

Worum geht's?

 

„Kreativität entsteht nie ex nihilo, sie findet immer schon Material vor, mit dem man kreativ umgeht.“
Wie startet der Generaldirektor der Albertina in seinen Tag? Warum ist er der Meinung, dass Kreativität sowohl unter- als auch überschätzt wird? Muss man seiner Meinung nach als Museumsdirektor kreativ sein? Warum empfindet er auch die Führung eines Unternehmens kreativ und was wurde eigentlich aus seinem Traum, selbst Künstler zu werden? Wann berührt ihn ein Kunstwerk und muss ein Kunstwerk immer berühren, um gut zu sein?

 

Spotify

 

iTunes

 

Google Podcasts


Folge 4: Künstler-Person AYMZ

Worum gehts?

 

„Kreativität bietet für mich einen Safe Space, in dem ich mich nicht dafür verurteilt fühle, vielleicht auch mal Fehler zu machen.“
Künstler:innen sind immer kreativ, oder? Artist AYMZ beantwortet in der 4. Folge von „Unerhört kreativ“ unter anderem folgende Fragen: Welche zwei unterschiedlichen Standpunkte sieht AYMZ in Bezug auf Kreativität? Wie viel Persönliches steckt in AYMZ‘ Kreativität und wie wichtig ist es AYMZ, dass die daraus entstandene Musik bei den Leuten ankommt? Wann ist für AYMZ ein Kreativitätsprozess gefühlsmäßig abgeschlossen? Und was hat eigentlich das stille Örtchen mit AYMZ' Kreativitätsprozess zu tun?

 

iTunes

Spotify

 

Google Podcasts

 

Podcast.de


Folge 3: Spitzen-Koch Thomas Dorfer

Worum gehts?

 

„Es gibt kein Geheimrezept für Kreativität in unserer Küche, vieles passiert einfach spontan...“
Kreatives Speisen – das gibt es bei Spitzen-Koch Thomas Dorfer auf jeden Fall. Doch was beeinflusst einen Star-Koch eigentlich? Wie ist es mit einer Person zusammenzuarbeiten, die Jahre lang sehr erfolgreich in der Branche gearbeitet hat – bleibt da noch Platz für die eigene Kreativität? Was macht seiner Meinung nach ein kreatives Gericht aus und was war das Kreativste, das er je gekocht hat? Wie sieht eigentlich sein kreativer Prozess aus und wie viel Freiheit bleibt bei der nötigen Präzision? Diese spannenden Fragen beantwortet Thomas Dorfer in der 3. Folge von „Unerhört kreativ“.

 

iTunes

Spotify

 

Google Podcasts
 


Folge 2: Philosoph Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann

Worum gehts?

 

„Zur Kreativität gehört auch ein gewisser Mut, rebellisch zu sein und gegen den Mainstream zu verstoßen“.
Was bedeutet aus seiner und aus philosophischer Sicht eigentlich Kreativität? Und wer war demnach der erste Kreator? Was unterscheidet die Technik von der Philosophie in Hinblick auf Kreativität? Was haben Verschwörungstheorien mit Kreativität zu tun und warum reden wir eigentlich gerade jetzt so viel über das Kreativ-Sein? In der 2. Folge von „Unerhört kreativ“ erzählt der Philosoph und Autor Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann was Kreativität für ihn bedeutet und es wird, wie zu erwarten, spannend philosophisch. 

 

iTunes

Spotify

 

Google Podcasts


Folge 1: Star-Fotograf Lois Lammerhuber

Worum gehts?

 

„Kreativität ist dazu da, das Denkbare denkbar zu machen“.
Wieso ist Lois Lammerhuber von sich selbst enttäuscht, wenn er aus Kindergärten kommt? Was hat Programmieren mit Kreativität zu tun und wie wird aus einem Programmierer ein ausgezeichneter Fotograf und Journalist? Und was hat eigentlich der Kreativitätsprozess seiner Meinung nach mit einem Orgasmus zu tun? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet der Fotograf, Journalist und Autor Lois Lammerhuber in der ersten Folge von „Unerhört kreativ“.

 

iTunes

Spotify
 

Google Podcasts

Podcast.de