Media Server 2.0:

Radio ist im Alltag der ÖsterreicherInnen fest verankert

Media Server 2.0

Am 26. August 2020 wurden die Ergebnisse des Media Servers vorgestellt. Sie zeigen einmal mehr: Radio erreicht und begleitet die ÖsterreicherInnen durch den ganzen Tag. Was genau ist der Mediaserver? Mit der Neuauflage „Media Server 2.0“ wurde ein Instrument entwickelt, das durch seinen Single-Source-Ansatz die Mediengattungen für die strategische Crossmedia-Planung vergleichbar macht. Ob Radio, TV, Print, Online, Out of Home oder Social Media – mit den Ergebnissen des Media Servers 2.0 sind die verschiedenen Mediengattungen nun auf vergleichbarem Niveau darstell- und schlussendlich kombinierbar. Die Analyse der Daten aus dem Media Server 2.0 zeigen sehr deutlich: Radio ist eines der TOP genutzten Medien! Die ÖsterreicherInnen nutzen Radio sensationelle 3 Stunden und 16 Minuten pro Tag. Für 74% - also über 5,5 Millionen ÖsterreicherInnen - ist Radio fest in den eigenen Tagesablauf integriert und wird täglich eingeschaltet. Pro Woche drehen sogar 87%, also 6,5 Millionen Menschen, das Radio auf.

Radio ist fester Bestandteil des Alltags

Alltag und Radio sind eng miteinander verwoben. Auch diesen Fakt bestätigen die Zahlen des Media Servers 2.0: Ob beim Kochen, als Begleiter bei der Hausarbeit oder der Körperpflege: Radio ist mit dabei und unterhält 47% der ÖsterreicherInnen bei ihren persönlichen Tätigkeiten Zuhause. Aber selbst wenn man die eigenen vier Wände verlässt, bleibt Radio mit von der Partie. Über 3,5 Millionen Personen, also 57%, nutzen Radio, wenn sie unterwegs sind und machen es so zum mobilsten aller Medien. Am Arbeitsplatz ist Radio ebenso Unterhalter und ein fixer Begleiter: Für über ein Drittel der Bevölkerung ist Radio in der Arbeit unverzichtbar und sorgt für gute Stimmung. Verlässt man Büro & Co., dient Radio für 18% der Menschen als Inspirationsquelle beim Einkaufen oder Besorgungen erledigen. Apropos Einkaufen: Online-Shopper sind fleißige Radiohörer! 29% der ÖsterreicherInnen haben beim Internetsurfen das Radio eingeschalten. Die Daten beweisen also: Im Radio gehört – im Internet bestellt. Sportlich ist Radio außerdem auch noch: Bei Aktivitäten drinnen oder draußen ist es der optimale Begleiter. Bei all diesen Alltagssituationen erreicht Radio mehr Menschen als jeder andere Kanal. Der Media Server 2.0 zeigt somit, dass Radio der Tagesbegleiter Nr. 1 der ÖsterreicherInnen ist und damit ein absolutes Allrounder-Medium.

Kein Morgen ohne Radio.

Österreich steht mit dem Radio auf: Über 4 Millionen Menschen nutzen täglich zwischen 6-9 Uhr Früh das Radio und machen es somit zu DEM Morgenmedium der ÖsterreicherInnen. Das sind 54% der Bevölkerung und somit potenzielle KonsumentInnen, die tagtäglich am Morgen erreicht werden. Radio ist das „erste Medium des Tages“ und lässt alle anderen Mediengattungen hinter sich. Die Ergebnisse des Media Server 2.0 zeigen, dass nur 17% der Bevölkerung TV in der Früh einschalten, während Tageszeitungen von 31% morgens gelesen werden. 29% nutzen das Internet, um sich am Morgen über die Nachrichten zu informieren. Der Media Server 2.0 zeigt ebenfalls, dass der erste Griff in der Früh nicht wie von vielen vermutet zum Handy geht: Nur 26% der ÖsterreicherInnen nutzen in der Früh Social Media-Plattformen, was Radio somit mehr als doppelt so reichweitenstark macht. In der aktiven Zielgruppe der 14-49jährigen ist Radio gleichfalls das erste Medium am Morgen und wird von keiner anderen Internetaktivität getoppt.

Smart Speaker pushen Radio weiter

Die Nutzung und Verbreitung von Smart Speakern wurde im Rahmen des Media Server 2.0 ebenfalls erfragt und bringt spannende Erkenntnisse für das Medium Radio. Die Zahlen sprechen für sich: 17% der ÖsterreicherInnen besitzen einen Smart Speaker in ihrem eigenen Haushalt. Ein Viertel der Zielgruppe 14-49 Jahre gibt an, Smart Speaker mehrmals pro Monat oder sogar täglich zu nutzen. Fragt man nach den genutzten Inhalten auf dem Voice gesteuerten Device, befindet sich Radio hier stets in den TOP 5. Das zeigt also ganz klar: Die steigende Nutzung von Smart Speakern ebnet und fördert zusätzlich den Verbreitungsweg des Mediums Radio.

Radio erreicht Prospektverweigerer

Das Prospekt: Von den einen geliebt, von den anderen kategorisch abgelehnt. Für viele Unternehmen ist es nach wie vor ein bewährtes Werbemittel, um Aktionen oder Angebote zu kommunizieren. Doch wie erreicht man die ÖsterreicherInnen, die den „Bitte keine Werbung“ Sticker auf ihrem Briefkasten geklebt haben und nichts von Prospekten wissen wollen? Die Antwort ist einfach: Radio! In der werberelevanten und kaufkräftigen Zielgruppe der 14-49jährigen erreicht Radio von allen klassischen Medien am besten die „Prospektlosen“ ÖsterreicherInnen. Radio kann hier zu 57% durchdringen, während TV hier nur 48% der Zielgruppe erreicht, Tageszeitungen sogar nur 15%. Der Media Server 2.0 zeigt deutlich: Wenn Prospekte Teil der Werbestrategie sind, ist Radio eine essenzielle Ergänzung, um wirklich die gesamte Zielgruppe zu erreichen.

Mit RMS und Radio zum perfekten Mediaplan

Der Media Server 2.0 zeigt eindrucksvoll: Radio begleitet und erreicht die ÖsterreicherInnen in allen Lebenslagen und Situationen des Alltags. Denn Radio ist mobil und trotzdem ein Medium für das eigene Zuhause, es begleitet beim Sport oder daheim auf dem Sofa, heitert auf und unterhält mit gutem Programm und Musik, versüßt das Kochen oder Putzen, inspiriert beim Einkaufen im Internet oder auf der Einkaufsstraße. Genau diese Vielfalt vereint RMS Austria als größter Audiovermarkter Österreichs gekonnt. Alle Vorteile von UKW und Online Audio sind in attraktiven Produkten und Kombis gebündelt, damit Werbetreibende ihre Zielgruppe garantiert erreichen. Mit Radio und RMS zum perfekten Mediaplan.

Fragen? Unser Sales-Team hilft gerne weiter und steht für alle Rückfragen zur Verfügung.

Quelle: Media Server 2.0 (2.9. – 1.12.2019), 5.025 Online-Interviews, Personen ab 14 Jahre

Kontakt aufnehmen

Doris Ragetté

Head of Research & Communications

VCard
Kontakt aufnehmen